FELIX EIBL - AKADEMIE FÜR GOLFSPORT

  • Team
    • Felix Eibl
    • Maximilian Tschinkel
    • Max Wallenwein
  • Golftraining
    • Trainingsangebote/-termine 2022
    • Golflernsystem
    • Techniktraining
    • Anwendungstraining
    • Mentales Spieltraining
    • Fitnesstraining
    • Wettkampfbetreuung
    • Kindertraining
  • Mentales Coaching
    • Sportpsychologisches Coaching
    • Business-Coaching und Laufbahnberatung
    • "Sportler spielen Stärken" - Sportunterricht für mentale Stärke
  • Aktuelles
  • Mannschaften
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
  • Team
    • Felix Eibl
    • Maximilian Tschinkel
    • Max Wallenwein
  • Golftraining
    • Trainingsangebote/-termine 2022
    • Golflernsystem
    • Techniktraining
    • Anwendungstraining
    • Mentales Spieltraining
    • Fitnesstraining
    • Wettkampfbetreuung
    • Kindertraining
  • Mentales Coaching
    • Sportpsychologisches Coaching
    • Business-Coaching und Laufbahnberatung
    • "Sportler spielen Stärken" - Sportunterricht für mentale Stärke
  • Aktuelles
  • Mannschaften
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

Sportler spielen Stärken - Sportunterricht für mentale Stärke

"Mentale Stärke für Kinder"

"Sportler spielen Stärken" ist ein selbstentwickeltes Konzept eines psychologisch fundierten und wertebasierten Sportunterrichts. Dabei werden durch speziell konzipierte Sportspiele, die Umsetzung der aktuell zum Thema gemachten Werte wie Disziplin, Teamgeist, Kreativität usw. gefordert und bewertet. Dadurch ist "Sportler spielen Stärken" für Kinder mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen gleichermaßen interessant.

Jungs und Mädels, hört mal hin, weil ich jetzt für euch Wörter bring,
Entschlossenheit und Disziplin, Ehrlichkeit und Kampf fürs Team,
Selbstvertrauen und Toleranz, Gibt den Helden die Substanz!
Also Kids wo steckt ihr denn, denn wenn ihr das Projekt hier kennt,
dann wisst ihr, dass wir das hier lern`, und kommt notfalls von weit entfernt,
denn „Sportler spielen Stärken“ aus, und Worte wie „die Werte“ aus,
Mut hat für mich wer sich traut, den Weg zum Ziel bewert` ich auch,
Wenn ihr nicht verschlossen seit, Sondern die Entschlossenheit,
habt euch anzumelden, macht ihr euch dann zu Helden!

Hintergrund

Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Menschen unter psychischen und muskuloskelettalen Beschwerden leiden. "Sportler spielen Stärken" ist ein präventiv ausgerichtetes Konzept, welches spielerisch mentale Kompetenzen vermittelt. In der Wirtschaft wird im Rahmen von Führungskräfte-Trainings oder erlebnispädagogischen Maßnahmen versucht Kompetenzen zu vermitteln, welche für die erfolgreiche Bewältigung der Anforderungen der modernen Arbeitswelt nötig sind. "Sportler spielen Stärken" kann als kindgerechte und präventive Form dieser Maßnahmen verstanden werden, bei dem der Fokus vielmehr auf das eigene Tun (den Prozess) als auf das Ergebnis gelegt wird. Wer in der heutigen Leistungsgesellschaft ausschließlich Ergebnisziele verfolgt und seine Zufriedenheit an der Erreichung dieser festmacht, hat ein hohes psychisches Erkrankungsrisiko. Diesem soll mit "Sportler spielen Stärken" entgegen gewirkt werden.

Nutzen

Teilnehmer/innen
  • verbessern langfristig ihre physische Gesundheit und persönliche Leistungsfähigkeit 
  • verbessern ihre Selbsteinschätzung/ Selbstwirksamkeit 
  • trainieren Körper UND Geist
  • vereinen Charakterstärken mit ihrem Selbstbild und fördern die Selbstreflexion, wodurch sie lernen ihr eigenes Handeln hinterfragen

Ziele

​"Sportler spielen Stärken" zielt darauf ab Kinder zwischen  6-14 Jahren zum Sport bringen und dabei die Persönlichkeit durch gemeinsames Training, persönliche Zielsetzungen, die Förderung von erwünschten Verhaltensweisen und Werten, sowie durch Wettkämpfe zur Umsetzung willentlich erreichbarer Verhaltensweisen zu entwickeln.

Rahmenbedingungen

Coach:
  • Fortbildung "Sportpsychologisches Training" (asp/BDP)
  • Bachelor in Psychologie und mentaler Gesundheit
  • Master in Wirtschaftspsychologie "Training und Coaching"
4-10 Teilnehmer pro Gruppe:
  • Jüngere Gruppe (6-9 Jahre alt)
  • Ältere Gruppe (10-14 Jahre alt)
Unterrichtsort:
  • Sommer: Freianlage, Sportplatz, Park usw.
  • Winter: Halle, großer Raum
Unterrichtsdauer:
  • 1-2mal pro Woche
  • je 90min
  • Zeitfenster: Mo-Mi + Fr: je 13:30-15:00 Uhr 
  • Ergänzend: "Sportler spielen Stärken"-Camps über 3 Tage mit täglich 4 Stunden Betreuung
Kosten und Anmeldung:
  • Pro Gruppe 90€ für 90 Minuten
  • Kosten pro Person abh. von Teilnehmerzahl
  • Bei Interesse: E-Mail an felix.eibl@web.de

"Selbstsicherheit"

Proudly powered by Weebly